Das WASHLET und die „Clean Technology“ – beides hat TOTO in Europa eingeführt.
„Hello Europe!“: Inspirierend und selbstbewusst, so ist der erste Auftritt des japanischen Komplettbadanbieters TOTO noch vielen in Erinnerung. Es war das Jahr 2009, als TOTO sich den auf Anhieb begeisterten Besuchern auf der ISH präsentierte und sie mit der sympathischen Grußformel auf dem Messestand empfing. Als Sensation wurde das in Europa bis dato wenig bekannte WASHLET gefeiert sowie die „Clean Technology“, die das Badezimmer zu einem neuen Komfort- und Wohlfühlraum mit unsichtbar integrierter Technik machte. Im Jahr 2017 wird TOTO zum 5. Mal auf die ISH kommen und feiert gleichzeitig sein hundertjähriges Bestehen.
Auf der kommenden ISH – die 5. ISH für TOTO – gibt es gleich zwei Gründe, gebührend zu feiern: das hundertjährige Bestehen und den erfolgreichen Markteintritt im Jahr 2009. Anders als in Europa kennt TOTO in Japan jedes Kind, denn die Produkte sind Teil der japanischen Alltagskultur. Doch bereits nach acht Jahren in Europa kann TOTO ein positives Fazit ziehen: die Begeisterung für die japanische Badkultur und deren technische Errungenschaften sind in Europa angekommen. Ob Luxushotel oder Krankenhaus, ob Wohnresidenz oder Seniorenwohnanlage: immer mehr Bauherren, Planer und Architekten entscheiden sich dazu, aus dem umfangreichen Programm des japanischen Komplettbadanbieters vor allem das WASHLET einzusetzen.
Als Japan sich das erste Mal auf der ISH präsentierte, war das WASHLET in Deutschland weitgehend unbekannt. Auch andere Innovationen im Badezimmer, wie zum Beispiel Toiletten ohne Spülrand mit einer sehr effektiven, kreisenden Spülung, gab es bis dato auf dem europäischen Markt noch nicht und war für viele Besucher eine Überraschung.
„Das WASHLET ist innerhalb unseres Portfolios unser wichtigstes Produkt: Wir sind die Pioniere der WASHLET-Technologie – unsere Wettbewerber in Europa verfügen nicht über die jahrzehntelange Erfahrung, die erforderlich ist, um Dusch-WCs technisch so ausgereift zu produzieren und zu entwickeln“, lautet die Einschätzung von Hubertus Brüggemann, Sales Director TOTO Europe. TOTOs Markteintritt mit dem Fokus auf Technologie habe der Sanitärbranche in Europa, die sich bis dahin vor allem im Design voneinander differenziert habe, eine vollkommen neue Komponente hinzugefügt, so Brüggemann weiter.
In Japan erfahren Besucher TOTO noch anders als derzeit in Europa, ganzheitlicher. Der weltumspannende Konzern eröffnete in Tokio 1983 eine Architekturgalerie (Gallery TOTO MA), die er mit mehreren Ausstellungen im Jahr aktiv betreibt und die Werke zeitgenössischer internationaler Architekten vorstellt. Darüber hinaus ist TOTO angesehen für den Verlag TOTO Publishing, der relevante Publikationen im Bereich Design und Architektur veröffentlicht. Mit der Gallery TOTO auf dem Flughafen Tokio-Narita hat das Unternehmen im Jahr 2015 ein weiteres außergewöhnliches Projekt geschaffen, das mit Videoinstallationen und Raum-im-Raum-Installationen die Nähe zu Kunst und Architektur herstellt; jedoch eigentlich ein öffentlich zugänglicher Sanitärbereich ist. Und pünktlich zum 100-jährigen Bestehen hat TOTO am Konzernsitz im japanischen Kitakyushu ein Museum eröffnet: Die Ausstellungsstücke und die grüne Architektur des Gebäudekomplexes vermitteln den Wertekanon des Technologieführers: Hygiene und ein respektvoller Umgang mit der Natur.
Überraschende Wege sind es also, die TOTO einschlägt, um das Bad und die Hygiene sinnlich erfahrbar zu machen.
In Europa lässt sich die TOTO-Welt am ehesten auf dem Messestand der ISH entdecken, die vom 14. - 18. März 2017 in Frankfurt stattfindet. TOTO finden Sie in Halle 4.1, Stand H 05.
TOTO Meilensteine
Meilensteine TOTO Europe GmbH